1. einleitende Bestimmungen


Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt) regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Parteien, die im Zusammenhang mit oder aufgrund eines Kaufvertrags (im Folgenden „Kaufvertrag“ genannt) entstehen, der zwischen dem Verkäufer, EUVIGNETTES LTD, 128 City Road EC1V 2NX, London, Vereinigtes Königreich

[adresa webového rozhraní] (nachstehend „Verkäufer“ genannt) und einer anderen natürlichen oder juristischen Person (nachstehend „Käufer“ genannt) über die Webschnittstelle (nachstehend „Webschnittstelle“ genannt).

Das Webinterface wird vom Verkäufer betrieben.

2. Definition der Begriffe

  • Verbraucher: ist jede Person, die außerhalb ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit einen Vertrag mit dem Verkäufer abschließt oder anderweitig mit ihm handelt.
  • Unternehmer: ist eine Person, die selbständig, auf eigene Rechnung und Verantwortung eine gewerbliche oder ähnliche Tätigkeit mit der Absicht ausübt, diese dauerhaft mit Gewinn zu betreiben. Im Sinne des Verbraucherschutzes gilt als Unternehmer u.a. jede Person, die Verträge im Zusammenhang mit ihrer eigenen unternehmerischen, gewerblichen oder ähnlichen Tätigkeit oder in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit abschließt, sowie jede Person, die im Namen oder im Auftrag eines Unternehmers handelt.
  • Käufer: ist ein Verbraucher oder ein Unternehmen.

3. Abschluss des Kaufvertrags

  • Alle Präsentationen von Waren, die in der Webschnittstelle platziert werden, sind informativ und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen. Artikel 1732(2) des Bürgerlichen Gesetzbuchs findet keine Anwendung.
  • Die Weboberfläche enthält Informationen über die Waren, einschließlich der Preise der einzelnen Waren. Die Preise der Waren verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Gebühren. Die Preise der Waren bleiben so lange gültig, wie sie in der Weboberfläche angezeigt werden. Diese Bestimmung schränkt die Möglichkeit des Verkäufers nicht ein, einen Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Bedingungen abzuschließen.
  • Das Webinterface enthält auch Informationen zu den Kosten für Verpackung und Lieferung. Die im Webinterface enthaltenen Informationen zu den Kosten für Verpackung und Lieferung der Waren gelten nur für den Fall, dass die Waren innerhalb der Tschechischen Republik geliefert werden.
  • Um Waren zu bestellen, füllt der Käufer das Bestellformular in der Webschnittstelle aus. Das Bestellformular enthält insbesondere Informationen über:
    • bestellte Waren (die bestellten Waren werden vom Käufer in den elektronischen Einkaufswagen der Webschnittstelle „eingelegt“),
    • die Art der Bezahlung des Kaufpreises der Waren, Einzelheiten über die gewünschte Art der Lieferung der bestellten Waren und
    • Informationen zu den Kosten, die mit der Lieferung der Waren verbunden sind (im Folgenden zusammenfassend als „Bestellung“ bezeichnet).
  • Vor dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer hat der Käufer die Möglichkeit, die von ihm in der Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern, auch im Hinblick auf die Fähigkeit des Käufers, Fehler bei der Eingabe von Daten in die Bestellung zu erkennen und zu korrigieren.[název tlačítka]Der Käufer sendet die Bestellung an den Verkäufer, indem er auf die Schaltfläche “ “ klickt. Die in der Bestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als korrekt angesehen.
  • Der Verkäufer bestätigt dem Käufer den Eingang der Bestellung unverzüglich nach Erhalt der Bestellung per E-Mail an die im Benutzerkonto oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers (im Folgenden „E-Mail-Adresse des Käufers“ genannt).
  • Je nach Art der Bestellung (Menge der Waren, Höhe des Kaufpreises, geschätzte Versandkosten) ist der Verkäufer immer berechtigt, den Käufer um eine zusätzliche Auftragsbestätigung zu bitten (z.B. schriftlich oder per Telefon).
  • Das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer kommt durch die Zustellung der Annahme der Bestellung (Annahme) zustande, die der Verkäufer dem Käufer per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Käufers sendet.
  • Der Käufer erklärt sich mit der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln beim Abschluss des Kaufvertrags einverstanden. Die Kosten, die dem Käufer durch die Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (Kosten für die Internetverbindung, Kosten für Telefongespräche), gehen zu Lasten des Käufers, ohne dass ein Unterschied zum Basistarif besteht.

4. Preis der Waren und Zahlungsbedingungen

  • Der Preis der Waren und alle mit der Lieferung der Waren gemäß dem Kaufvertrag verbundenen Kosten können vom Käufer auf folgende Weise an den Verkäufer gezahlt werden:
    • [adresa provozovny]in bar in den Geschäftsräumen des Verkäufers am ;
    • per Nachnahme an dem vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort;
    • [název banky] per telegrafischer Überweisung auf das Konto Nr. [Kontonummer] des Verkäufers bei (im Folgenden als „Konto des Verkäufers“ bezeichnet);
    • bargeldlos per Kreditkarte.
  • Zusammen mit dem Kaufpreis ist der Käufer auch verpflichtet, dem Verkäufer die mit der Verpackung und Lieferung der Waren verbundenen Kosten in der vereinbarten Höhe zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, umfasst der Kaufpreis auch die Kosten im Zusammenhang mit der Lieferung der Waren.
  • Bei Zahlung in bar oder per Nachnahme ist der Kaufpreis bei Erhalt der Ware fällig. [počet] Bei bargeldloser Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von Tagen nach Abschluss des Kaufvertrags fällig.
  • Im Falle einer bargeldlosen Zahlung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis der Ware zusammen mit dem variablen Symbol der Zahlung zu zahlen. Im Falle einer bargeldlosen Zahlung ist die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises erfüllt, wenn der entsprechende Betrag auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wird.
  • Der Verkäufer ist berechtigt, insbesondere für den Fall, dass der Käufer die Bestellung nicht bestätigt (Artikel 3.6), die Zahlung des gesamten Kaufpreises zu verlangen, bevor die Ware an den Käufer versandt wird. § 2119 (1) des Bürgerlichen Gesetzbuchs findet keine Anwendung.
  • Rabatte auf den Warenpreis, die der Verkäufer dem Käufer gewährt, sind nicht kombinierbar.
  • Wenn es in der Geschäftsbeziehung üblich ist oder durch allgemein verbindliche gesetzliche Vorschriften vorgeschrieben ist, stellt der Verkäufer dem Käufer für die im Rahmen des Kaufvertrags geleisteten Zahlungen ein Steuerdokument – eine Rechnung – aus. Der Verkäufer ist mehrwertsteuerpflichtig. Der Verkäufer stellt dem Käufer das Steuerdokument – die Rechnung – nach Zahlung des Warenpreises aus und sendet es in elektronischer Form an die elektronische Adresse des Käufers.

5. Rücktritt vom Kaufvertrag

  • Rücktritt vom Kaufvertrag durch einen Käufer, der ein Verbraucher ist
    • Der Käufer, der ein Verbraucher ist, hat das Recht, den Kaufvertrag innerhalb von vierzehn Tagen nach Erhalt der Ware zu widerrufen, auch ohne Angabe von Gründen.
    • Die Widerrufsfrist gilt als gewahrt, wenn der Verbraucher dem Verkäufer während der Widerrufsfrist eine Widerrufserklärung übermittelt.
    • Um vom Kaufvertrag zurückzutreten, kann der Verbraucher das vom Verkäufer zur Verfügung gestellte Musterformular verwenden, das eine Anlage zu diesen AGB ist. [emailová adresa] Der Verbraucher kann den Rücktritt vom Kaufvertrag u.a. an die Geschäftsadresse des Verkäufers oder an die E-Mail-Adresse des Verkäufers senden.
    • Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag wird der Kaufvertrag von vornherein annulliert. Die Waren müssen vom Verbraucher innerhalb von vierzehn Tagen nach Zustellung der Widerrufserklärung an den Verkäufer zurückgesandt werden. Wenn der Verbraucher vom Kaufvertrag zurücktritt, trägt er die Kosten für die Rücksendung der Waren an den Verkäufer, auch wenn die Waren aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem normalen Postweg zurückgesandt werden können.
    • Der Verbraucher sollte die Waren vollständig, mit vollständiger Dokumentation, unbeschädigt, sauber, vorzugsweise einschließlich der Originalverpackung, in ihrem ursprünglichen Zustand und Wert zurückgeben.